Erfolgreicher Informations- und Schnuppernachmittag an der Anne-Frank-Realschule

Am vergangenen Freitag fand an der Anne-Frank-Realschule ein rund zweistündiger Informations- und Schnuppernachmittag für zukünftige Schüler sowie deren Eltern statt. Über 100 interessierte Kinder erkundeten gemeinsam mit ihren Eltern die Schule und erhielten einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schulleben der weiterführenden Schule.

Zwei rockigen Stücken der Schulband-AG folgte die Begrüßung durch die Schulleitung. Während die Eltern dann an einer Informationsveranstaltung der Schulleitung teilnahmen und von Lehrkräften durch das Schulhaus geführt wurden, konnten die Kinder an verschiedenen Stationen aktiv mitwirken. In den einzelnen Fachräumen boten die Lehrkräfte gemeinsam mit älteren Schülern spannende und kreative Einblicke in die jeweiligen Unterrichtsfächer, wodurch die Grundschüler die vielfältigen Lernangebote der Schule hautnah erleben konnten.

Für das leibliche Wohl im Anschluss sorgte die Klasse 9c, die mit einem engagierten Bewirtungsservice zur angenehmen Atmosphäre der Veranstaltung beitrug. Insgesamt war der Nachmittag ein voller Erfolg und hinterließ bei den Besuchern einen positiven Eindruck von der Anne-Frank-Realschule.

Die Präsenzanmeldung für das Schuljahr 2025/2026 findet in den folgenden Zeiträumen im Schulsekretariat statt:

Montag, 10.03., 07:30 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstag, 11.03., 07:30 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 12.03., 07:30 Uhr – 12:30 Uhr
Donnerstag, 13.03., 07:30 Uhr – 12:30 Uhr

(F. Stufft)

Schnuppernachmittag

Rückblick Schnuppernachmittag 2019
Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern nutzten die Möglichkeit, am Freitagnachmittag die Anne-Frank-Realschule besser kennenzulernen.
Nachdem die Schulband „Let‘s Fetz“ mit zwei heißen Stücken für das gelungene Intro sorgte, begrüßten Schulleiter Johannes Treß und Konrektorin Bettina Bochtler die Anwesenden.
Während die Eltern sich in zwei Gruppen aufteilten, wurden die interessierten Kinder von größeren Schülern der Schule in die verschiedenen Fachräume geführt. Dort konnten sie, angeleitet durch Lehrkräfte und weiteren helfenden Schüler, sich praktisch in „Workshops“ betätigen, ehe ein Fachraumwechsel anstand.
Johannes Treß informierte den ersten Teil der Eltern über die Schule, während die zweite Gruppe eine Führung durch Lehrkräfte über das Schulgelände und durch das Schulhaus erhielt. Dabei konnten die Eltern auch immer wieder einen Blick in die Zimmer werfen, in denen ihre Kinder mit Begeisterung tätig waren.
Am Ende gab es bei Kaffee und Kuchen, organisiert von der Klasse 8b, einen Austausch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern.
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2019/2020 findet am Mittwoch, den 13.03., von 7.30 – 11.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Donnerstag, den 14.03., von 7.30 – 16.00 Uhr persönlich im Sekretariat der Schule statt. Eine Geburtsurkunde des Kindes zur Einsicht ist durch den Erziehungsberechtigten vorzulegen.

(Fabian Stufft)

Schnuppernachmittag

Zahlreiche Eltern mit ihren Kindern nutzten die Möglichkeit, am Freitag für zwei Stunden die Anne-Frank-Realschule besser kennenzulernen.
Nachdem die Schulband „Let‘s Fetz“ mit zwei heißen Stücken für das gelungene Intro sorgte, begrüßten Schulleiter Johannes Treß und Konrektorin Bettina Bochtler die Anwesenden.
Während die Eltern sich in zwei Gruppen aufteilten, wurden die interessierten Kinder von größeren Schülern der Schule in die verschiedenen Fachräume geführt. Dort konnten sie, angeleitet durch Lehrkräfte und weitere helfenden Schüler, sich für eine halbe Stunde praktisch in „Workshops“ betätigen, ehe ein Fachraumwechsel anstand.
Johannes Treß informierte den ersten Teil der Eltern über die Schule, während die zweite Gruppe eine Führung durch Lehrkräfte über das Schulgelände und durch das Schulhaus erhielt. Dabei konnten die Eltern auch immer wieder einen Blick in die Zimmer werfen, in denen ihre Kinder mit Begeisterung tätig waren. Nach einer halben Stunde kam es auch hier zum Wechsel.
Am Ende gab es bei Kaffee und Kuchen, organisiert von der Klasse 7c, die mit dem Erlös ihren Schullandheimaufenthalt im Allgäu mitfinanziert, einen Austausch zwischen Eltern, Lehrern und Schülern.
Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 findet am Mittwoch, den 21.03., von 7.30 – 11.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Donnerstag, den 22.03., von 7.30 – 16.30 Uhr persönlich im Sekretariat der Schule statt. Eine Geburtsurkunde des Kindes zur Einsicht ist durch den Erziehungsberechtigten vorzulegen.

(Fabian Stufft)