Der Mädchen-Technik-Tag bei der Firma Hannusch Industrieelektronik

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten acht interessierte und motivierte Mädchen der Klassen 8 die Laichinger Firma Hannusch Industrieelektronik anlässlich des Mädchen-Technik-Tages.

Die Firma Hannusch wurde viele Jahre von der Firmeninhaberin selbst geführt und ausgebaut, heute wird sie von ihrem Sohn unterstützt. Es ist Frau Hannusch bis heute ein großes Anliegen, die unterschiedlichen Bereiche, die industrielle Elektronik abdeckt, vor allem Mädchen nahe zu bringen. Nicht, weil es sich um typische ‘Männerberufe‘ handelt, die auch von Mädchen entdeckt werden sollen, sondern da die Elektronik von Haus aus eigentlich eher für Frauen und Mädchen geeignet ist. So arbeiten auch in der Produktion an Lötstationen und hochmodernen Lötstraßen vor allem Frauen.

Frau Hannusch selbst führte die Schülerinnen durch die verschiedenen Abteilungen und beantwortete die Fragen der Mädchen. Danach brachte sie in einem Praxisteil den Mädchen das Löten bei und unterstützte sie beim Zusammenbau eines Werkstücks.

Die Schule bedankt sich bei Frau Hannusch für die gute Betreuung. Für die Teilnehmerinnen war der Vormittag sehr gewinnbringend!

(B. Bochtler)

Technik-Exkursionen

Die Technikgruppen der Klassenstufen 8 und 9 auf Exkursionen

Die Technikgruppen der Klassenstufe 8 besuchten zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Jo, Herrn Bäuerle und Herrn Autenrieth am Montag, 18.03.2019, das Müllheizkraftwerk im Ulmer Donautal. Dort wird unter anderem der Restmüll aus unserem Landkreis fachgerecht verwertet und als Heizenergie und elektrische Energie zur Verfügung gestellt. Im Rahmen des Technikunterrichts wurden auch die Themen Mülltrennung und Müllvermeidung behandelt.

Die Technikschüler der Klassenstufe 8 bei der Müllverbrennungsanlage im Donautal.

Die Technikgruppen der Klassenstufen 9 besuchten am Dienstag, 19.03.2019, zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Freund, Frau Jo, Herrn Bäuerle und Herrn Wilking die Firma Liebherr in Ehingen. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler bei einer ausführlichen Werksführung einen praktischen Einblick in die Unterrichtsthemen Metalltechnik, sowie Statik und Fahrzeugtechnik.

Die Technikschüler der Klassenstufe 9 im Liebherr-Werk Ehingen.

Herzlichen Dank an beide Firmen, dass uns diese Einblicke gewährt wurden.

(Benjamin Bäuerle)